Termine
Dezember 2025
Auf einen Blick
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner

„Als Teilnehmer des EU-Schulprogramms ist uns gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Für mehr Informationen können Sie den Flyer auf der Seite mir-bw.de/EU-Schulprogramm in neun Sprachen lesen.
Es liefert neben Informationen zum Programm auch Ideen für eine gesunde Ernährung.“
Aktuelles aus der Lindenschule
Finnenlauf im Schuljahr 2025/2026
Am 17.10.2025 fand der 16. Bildungshausfinnenlauf statt. Wie jedes Jahr suchten sich die Kinder Sponsoren, die ihnen pro gelaufene Runde einen Geldbetrag spendeten. Das gesammelte Geld wird in diesem Jahr für einen Ausflug ins Kloster Lorch und den Besuch der dort...
Frederick Tag an der Lindenschule: Mit Sarah Hinrichs auf magischer Zeitreise
Am Montag, den 20.10.2025 konnte der Förderverein des Bildungshauses Hohenacker den Schülerinnen und Schülern der Lindenschule eine besondere Freude machen. Im Rahmen des Frederick Tages, dem landesweiten Literatur- und Lesefest von Baden-Württemberg, war die Autorin...
Die Drachen beim Fredericktag
In diesem Jahr hat uns die Autorin Sarah Hinrichs auf eine literarische Reise voller Magie und Abenteuer mitgenommen. Dabei sind wir mit ihr in die Geschichte von Alex und seinen Freunden, die sich im Buch „Im Licht der Zauberkugel: Der Dschuha und der Eselritt“ auf...
Die Drachen beim Finnenlauf
Wir „Drachenkinder“ sind auch in diesem Jahr am traditionellen Bildungshausfinnenlauf tapfer unsere 3 Runden, für unseren großen gemeinsamen Schulausflug ins Kloster Lorch mit Besuch der Greifvogelschau, gelaufen. Dafür haben wir immer ganz fleißig in unseren...
Die Drachenklasse im Theater
Am Dienstag, den 14.10.2025 machten wir Drachenkinder einen Ausflug mit dem Bus ins Bürgerzentrum. Allein die Busfahrt war schon ein kleines gemeinsames Abenteuer und sehr aufregend für den einen oder anderen.Im Theater angekommen spielte uns die Württembergische...
Die Drachen sammeln Müll
Diese Woche haben wir Drachen unseren 1. Hofdienst in diesem Schuljahr absolviert. Mit Müllzangen und Eimer bewaffnet machten wir uns auf unserem großen Schulhof auf Müllsuche. Leider mussten wir da gar nicht so lange suchen …Da gibt es doch genug die nicht wissen wo...
Unser Gute-Wünsche-Baum
Ermutigende Worte zum Schulstart, die Eltern für ihre Kinder aufgeschrieben haben, hängen bereit am Gute-Wünsche-Baum der Lindenschule. Die Elefanten- und die Bärenklasse können nun zum " Pflücken" kommen! Roswitha Geiger, Schulseelsorge
Apfeltag in Hohenacker – Ein erlebnisreicher Tag rund um den Apfel
Am Freitag, den 26. September, fand in Hohenacker wieder der alljährliche Apfeltag statt – ein gemeinsames Projekt des Bildungshauses Hohenacker, des Fördervereins sowie des Obst- und Gartenbauvereins (OGV). Auch in diesem Jahr stand ein erlebnisreicher Vormittag für...
Die Drachen beim Apfeltag
Nachdem wir uns in unserer 1. Schulwoche, mit allem rund um den Apfel beschäftigt hatten, waren wir für unseren ersten gemeinsamen Ausflug zur Apfelwiese bestens vorbereitet.Nach einem gemütlichen Fußmarsch durchliefen wir die verschiedenen Stationen. Zuerst ging es...
Herzlich Willkommen neue Erstklässler!
Nachdem am Donnerstagnachmittag, den 18. September 2025, bereits die Schnupperstunde für die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Lindenschule stattfand, begann am Freitag, den 19. September 2025, der große Tag mit bunten Schultüten, erwartungsvollen...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet
Mo 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Di 7:15 Uhr – 11:30 Uhr
Mi 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Do 7:15 Uhr – 12:30 Uhr
Fr 7:15 Uhr – 12:00 Uhr
und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de









